Business Yoga
Die Vorteile von Business Yoga aus wissenschaftlicher Sicht
Business Yoga kann also als präventiv wirkende Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung gesehen werden. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die empirische Evidenz dieser These und sehen uns verschiedene Forschungen zum Thema Yoga im Unternehmen an.
Yoga verbessert die körperliche Fitness
In Bezug auf die physische Gesundheitsförderung durch Business Yoga konnte gezeigt werden, dass Yoga die körperliche Fitness und Gesundheit verbessert. Die Mindful2Work Studie der University of Amsterdam kam 2016 zu dem Ergebnis, dass Teilnehmer durch Yoga deutlich weniger an Schulter- oder Rückenschmerzen litten. Zudem wurde in anderen Studien festgestellt, dass auch Symptome von Diabetes, Nierenerkrankungen und Wechseljahresbeschwerden gelindert wurden.
Yoga wirkt entspannend
Mit Blick auf die Stressreduktion und die damit einhergehende Entspannung konnten in einer weiteren, 2018 veröffentlichten, Studie der University of Amsterdam signifikante Effekte auf der sogenannten „Skala des Stresswertes“ nachgewiesen werden. Es wurde dabei eine starke Verbesserung des wahrgenommenen Stresses festgestellt. Teilnehmer erwähnten außerdem, dass sie besser mit Stress umzugehen wussten, entspannter waren und sich über bestimmte Vorfälle weniger aufregten. Außerdem war ihre Schlafqualität nach einigen Wochen der Achtsamkeitspraxis signifikant besser und die emotionale Erschöpfung sank. Diese Effekte waren zudem langanhaltend zu beobachten. In einer weiteren Achtsamkeitsforschung unter der Leitung von Hülsheger wurde ebenfalls bestätigt, dass das allgemeine Wohlbefinden mit einer Achtsamkeitspraxis steigen kann. Symptome von Angst und Depressionen sowie von anderen psychischen Störungen konnten gesenkt werden.
All diese Faktoren können dazu beitragen, den Krankenstand langfristig zu reduzieren. Die Mitarbeiter fühlen sich energiegeladener, stärker und präsenter im Moment sowie gelassener und positiver. So kann Yoga als betriebliche Gesundheitsförderung auch zu einem besseren Betriebsklima führen, sodass Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen.
Yoga erhöht die Leistungsfähigkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung der Leistungsfähigkeit und die damit einhergehende Steigerung der Konzentration am Arbeitsplatz. Studienteilnehmer gaben an, dass sie sich nach der durchgeführten Trainingszeit produktiver und fokussierter fühlten. Außerdem konnte ein signifikanter Anstieg der Energie und der Konzentration nachgewiesen werden. Auch die Steigerung der Motivation sowie der allgemeinen positiven Affekte wie Interesse, Inspiration, Stärke oder Aktivität konnte nachweisbar in Studien festgestellt werden. Diese positiven Effekte von Business Yoga können somit dabei helfen, den Unternehmenserfolg zu sichern und innovatives Denken in der Unternehmenskultur zu verstärken.
Insgesamt kann Yoga als betriebliche Gesundheitsförderung dabei helfen, die allgemeine Arbeitszufriedenheit zu steigern, die Leistung zu fördern und die Gesundheit zu verbessern.
Bitte Beachte, dass die Bearbeitung während der hessischen Schulferien etwas länger dauern kann